4 Schritte um die “desirability”, “feasibility” und "viability" eines neuen Businessmodels mit Hilfe von digitalen Pilotprojekten zu testen:

Charles Darwin
“It is not the strongest of the species that survives but the most adaptable”
Die Businesswelt wird immer unvorhersehbarer, wechselhafter und komplexer.

Kundenbedürfnisse und Industrien sind konstant im Wandel und werden durch neue Technologien grundlegend verändert und Wertschöpfungsketten einfach neu aufgestellt. Neue Produkte und Services reichen da manchmal nicht.
Unternehmen müssen teilweise Ihr Geschäftsmodell neu erfinden, gestalten und revolutionieren, sich anpassen und neue Wachstumschancen ergreifen. Nur so können sie weiterhin relevant bleiben, die besten Talente anziehen, steigende Kundenerwartungen erfüllen und der Konkurrenz, im besten Fall, einen Schritt voraus sein.
Businessmodelinnovation ist ein zentraler Bestandteil zur Sicherung eines nachhaltigen Wettbewerbsvorteils und hat wesentlich höhere Wachstumspotenziale als Prozess- oder Produktinnovation.
Auch die besten und schlauesten internen Köpfe werden dann und wann von der Betriebsblindheit gepackt und sind einfach zu stark in Ihren täglichen Aufgaben eingespannt. Als Partner bringe ich eine externe Perspektive mit an den Tisch, zeige das Vorgehen von anderen Unternehmen auf, analysiere objektiv Industrietrends und begleite Unternehmen in der Innovationsstrategie über die Ideenfindung bis hin zur Bewertung der Machbarkeit, Entwicklung und Vermarktung.
Ich unterstütze in Bereichen wie Informationszugang, Methodenvermittlung und Projektmanagement bei der Identifizierung von Wachstumsfeldern, Kundenbedürfnissen und Entwicklung von digitalen, nutzerzentrierten Geschäftsmodellinnovationen.
Und keine Sorge; Innovation ist kein Hexenwerk sondern methodisch und planbar.
Star Wars: The Empire Strikes Back
Luke: "I can't believe it." Yoda: "That is why you fail."

Vorgehen
Resultate
Identifizierung von Wachstumsfeldern, neuen Technologien und Treiber des Wandels des Marktes.
Identifizierung von pot. Kundensegmenten, ungelösten Kundenbedürfnissen sowie Quantifizierung der Größe des Problems und der Opportunity-“desirability”- Check durch Konsumenteninterviews.
Identifizierung von kritischen Kernhypothesen, die es mit Hilfe von Pilotprojekten zu testen und zu validieren gilt.
Design eines “Pitch Decks”, das der Führungsetage präsentiert werden kann um weiteres Budget für das Projekt zu sichern.


Ready to get started?
Ich freue mich über Ihre Herausforderungen und gemeinsame Projekte. Buchen Sie jetzt einen unverbindlichen Call mit mir!